builderall

Der erste Eindruck zur Blackview Smartwatch X1


Die Blackview Smartwatch X1 wird in einem schlichten weißen Karton geliefert. Die Blackview X1 wirkt sehr schön und hochwertig verarbeitet. Die Übergänge vom Glas zum Rahmen aus Edelstahl, in unserer Testversion in einem schönen matten silber, wirken sanft und gelungen. Es sind keine harten Kanten zu spüren. Das Display mit dem 3D gebogenen Glas aus Corning Gorilla Glas der dritten Generation fügt sich perfekt ein.


Die Optik wirkt auf jeden Fall höherwertig, als der geringe Preis es suggerieren mag.


Die Rückseite besteht aus Kunststoff. Hier eingelassen sind die Sensoren für die Herzfrequenzmessung sowie die PINs für das Ladekabel. Das Armband besteht aus TPU, fühlt sich angenehm an und schmiegt sich gut um das Handgelenk.


Neben der Uhr findest Du in der Verpackung eine Kurzanleitung ? auch auf Deutsch - , das Ladekabel, die Servicecard und je nach Angebotsvariante ein zweites Armband.


Das Design der Blackview Smartwatch X1


Das runde Design erinnert an eine Armbanduhr und wirkt klassisch, modisch und stillvoll. Die Formen und Rundungen sind sehr gelungen. Die Blackview X1 kannst Du zu jeder Gelegenheit tragen, egal ob sportliche oder festliche Anlässe.


Das Ziffernblatt und Display der Blackview X1


Wie bereits beim Vorgänger Modell verfügt auch die Blackview Smart Watch X1 über ein 1,3? TFT-LCD Display mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixel. Die Farben wirken satt und klar. Das scharfe Display lässt sich aus verschiedenen Blickwinkeln und auch bei Sonneneinstrahlung gut und einfach ablesen.


Die Helligkeit des Displays kannst Du in 3 Stufen anpassen. Mir reichte bereits die Helligkeit in Stufe 1 vollkommen aus, selbst bei Sonnenlichteinstrahlung.


Das Touch-Display verfügt über eine sehr gute Empfindlichkeit. Eine leichte Berührung beziehungsweise ein leichtes Wischen reicht vollkommen aus und das Touchdisplay reagiert gut und zuverlässig.


Damit Du das Display an Deine Stimmung anpassen kannst, stehen 4 Ziffernblätter zur Auswahl, die Du durch leichtes nach oben oder unten Wischen auswählen kannst. Zusätzliche Ziffernblätter können nicht installiert oder hochgeladen werden.


Die Blackview Smartwatch X1 im Praxis Test


Kommen wir dazu, wie sich die Blackview Smartwatch X1 in der Praxis schlägt. Die Bedienung ist sehr simple und auch für technisch weniger affine Menschen sehr leicht in der Handhabung.


Die Anzeige der Uhr aktivierst Du entweder durch den Knopf an der Seite des Rahmens oder durch anheben des Handgelenks. Das Ziffernblatt wählst Du durch das Wischen nach oben oder unten aus. In die weiteren Menüpunkte gelangst Du einfach durch das Winschen nach links oder rechts.


Einmal nach links gewischt, wird Dir angezeigt, wie viele Schritte Du heute bereits gemacht hast, welche Entfernung Du dabei zurückgelegt hast und wie hoch Dein Kalorienverbrauch ist. Der Kalorienverbrauch wird errechnet.


Wischt Du zweimal nach links, siehst Du die Ergebnisse aus dem Schlaftracking. Dir wird angezeigt, wie lange Du geschlafen hast und wie lange davon im Tiefschlaf und im leichten Schlaf.


Wischt Du einmal nach rechts, kommst Du ins Menü, in dem Du weitere Funktionen auswählen kannst, wie zum Beispiel die 9 Sportmodi, die Herzfrequenzmessung, die Musiksteuerung, Stoppuhr, Countdown, Informationen (z.B. Benachrichtigung über WhatsApp Nachrichten), Handy finden und Einstellungen.


Blackview Smartwatch X1 und die App für das Smartphone


Die vollen Möglichkeiten der Blackview Smartwatch X1 schöpfst Du erst aus, wenn Du sie mit der richtigen App auf Deinem Smartphone koppelst. Die Verbindung mit deinem Smartphone erfolgt über Bluetooth, Deine Blackview Smartwatch X1 unterstützt 4.0 und 5.0.


Die App kannst Du aus dem App Store laden oder über einen QR Code direkt von Deiner Blackview X1 oder vom Karton scannen.  Die passende App ist ?H Band?. Die Verbindung zwischen der App H Band und der Blackview Smart Watch X1 erfolgt via Bluetooth und funktionierte bei mir sofort beim ersten Versuch.


Fütterst Du die App mit Deinen persönlichen Daten, wie Größe, Gewicht, Alter und Geschlecht erhältst Du bessere Auswertungen. Die Angaben sind schnell eingegeben. Du kannst in der App persönliche Ziele für die Schritte und den Schlaf angegeben.


Über die App erhältst Du einen guten Überblick über Deine Schritte, Herzfrequenz und Deinen Schlaf. Du kannst die Ergebnisse so über einen langen Zeitraum verfolgen.


Die Blackview Smartwatch X1 ist mit Android (ab Version 6) und iPhone (ab Version 9) kompatible.


Blackview Smartwatch X1 und Bluetooth


Bei einer bestehenden Bluetooth Verbindung zwischen Deinem Smartphone und Deiner Blackview Smartwatch X1 kannst Du Dich über Anrufe, SMS, WhatsApp, LINE, Twitter, Instagram, Facebook und viele weitere Apps, Nachrichten benachrichtigen lassen. Die Auswahl der Apps, für die Du Benachrichtigungen erhalten möchtest, klickst Du einfach in der H Band App an.


Die Informationen über Benachrichtigungen funktionierten in meinem Test zuverlässig und zeitnah. So wird die WhatsApp Nachricht auf der Blackview Smartwatch X1 angezeigt, nur antworten geht nicht über die Smartwatch. Die Musiksteuerung über die Blackview X1 läuft ebenso einfach wie zuverlässig.


Blackview Smartwatch X1 und weitere Leistungsmerkmale


Stoppuhr, Countdown, Wecker und Handy finden, sind weitere Features der Blackview X1, die keiner weiterer Erklärung bedürfen. Die Stoppuhr und der Countdown können für Deine Fitness eine praktische Hilfe sein, wenn Du die Zeit für ein Workout festhalten oder festlegen willst.


Die Blackview Smartwatch X1 ist bis zu 5 ATM wasserdicht. Du kannst mit ihr also getrost schwimmen gehen, beim Duschen und Händewaschen am Handgelenkt lassen und brauchst auch beim Regen (zum Beispiel, wenn Du im Regen joggst) keine Angst vor Feuchtigkeit bei Deiner Smartwatch haben. Heißes Wasser oder ein Besuch in der Sauna sind aber generell nichts für eine Smartwatch.

????????

Der Fitnesstracker der Blackview Smartwatch X1


Einer der häufigsten Gründe für den Kauf einer Smartwatch ist der Fitnesstracker. Neben dem Schrittzähler bietet die Blackview Smartwatch X1 immerhin 9 unterschiedliche Sportmodi:



Die Auswahl der einzelnen Fitness Modi erfolgt einfach und schnell über die Blackview Smartwatch X1: einmal auf dem Display nach rechts wischen, auf Sport klicken und Modi auswählen. Du hast während Deiner Trainingseinheit die Möglichkeit auf Pause zu klicken, falls Du einmal gestört wirst und kannst Deine Fitnessrunde im Anschluss fortsetzen. Auf diese Weise erhältst Du genauere Werte.


Hast Du Dein Smartphone dabei und Deine Blackview Smartwatch X1 mit Bluetooth verbunden, hast Du die Möglichkeit die Route aufzuzeichnen und den Kalorienverbrauch im Lauf Modus zu errechnen. Die Smartwatch verfügt über kein eigenes GPS, deshalb brauchst Du Dein mit der Smartwatch verbundenes Smartphone für diese Aktion.


Der Schrittzähler ist überraschend gut und genau. Ich kenne bei einigen Fitnesstrackern das Problem, dass beim leichten Gehen, zum Beispiel zu Hause auf dem Teppich, Schritte nicht zuverlässig erkannt und gezählt werden. Die Blackview Smartwatch X1 verfügt über einen Schrittzähler, der diese Schritte richtig erkennt.


Übrigens, der Mythos, dass Du nur genug den Arm bewegen musst und es werden Schritte gezählt, funktioniert auch hier nicht.


Du sitzt zu lange? Die Blackview Smartwatch X1 erinnert Dich daran, dass Du Dich mal bewegen solltest. Die Einstellung erfolgt über die App H Band. Du stellt ein, in welchem Zeitfenster Du Hinweise zum zu langen Sitzen haben möchtet und in welchem Intervall Du erinnerst werden möchtest.


Blackview Smartwatch X1 und die Herzfrequenzmessung


Die Herzfrequenzmessung erfolgt 24 Stunden am Tag. Alle 30 Minuten werden in der App angezeigt, so dass Du einen Verlauf Deiner Herzfrequenz in einer Grafik erhältst. Hier wären kleinere Intervalle schön, um Spitzen während Sportübungen besser dokumentieren zu können.


Du kannst einen Alarm beim Überschreiten einer bestimmten Herzfrequenz in der App einstellen, dies ist ein praktisches Leistungsmerkmal zur Überwachung der Herzfrequenz bei Aktivitäten.


Deine eingegebenen Körperdaten, die Aktivität und Herzfrequenz werden zur Errechnung des Kalorienverbrauchs herangezogen, um so auf realistische Werte zu kommen.


Blackview Smartwatch X1 und die Schlafüberwachung


Für die Schlafüberwachung kannst Du ebenfalls einen Zielwert eingeben, den Du erreichen möchtest, also zum Beispiel 8 Stunden Schlaf. Beim Schlaftracking wird neben der gesamten Schlafdauer, die Phase im Tiefschlaf und im leichten Schlaf festgehalten. Dir wird auch angezeigt, wie oft Du aufgewacht bist. So erfährst Du mehr über Deinen Schlaf und kannst Deine Schlafgewohnheiten abändern.


Akku und Laufzeit


Typisch für Blackview sind lange Akkulaufzeiten. Blackview bleibt dieser Philosophie auch bei der Blackview Smartwatch X1 treu.


Die Ladezeit wird mit ca. 2 Stunden angegeben. Der Wert kam im Test recht gut hin. Wichtiger ist, wie lange der Akku im Betrieb durchhält. Blackview gibt die Laufzeit mit bis zu 10 Tagen an. In unserem Test hat die Blackview Smartwatch X1 diese 10 Tage im Betrieb locker durchgehalten und ich habe die Smartwatch nicht geschont.


Die Stand-by Zeit mit bis zu 45 Tagen habe ich nicht überprüft, da ich eine Smartwatch nutzen möchte und die Stand-by Zeit mir als nebensächlich erscheint.


Der Ladevorgang ist einfach. Das beiliegende Ladekabel steckst Du in einen Ladeadapter vom Smartphone und das andere Ende haftet über Magnet auf der Rückseite des Smartphones. Es besteht keine Möglichkeit das Ladekabel falsch anzuschließen.


Mein Fazit zu Blackview Smartwatch X1


Du erhältst mit der Blackview Smartwatch X1 (und auch der optisch abgeänderten aber technisch identischen Variante X2) viel Smartwatch für wenig Geld. Blackview bietet wieder ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Optik, Haptik und Design wirken deutlich höherwertig, als der Preis es vermuten lässt. Die Bedienung ist einfach und auch für weniger technisch affine Menschen geeignet. Display, Leistungsmerkmale und Akku überzeugen.


Die Blackview Smartwatch X1 ist ein sehr gutes Einsteigermodell und für alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen eine gute Wahl.


Den Preis für die Blackview Smartwatch X1 und in der Variante Blackview Smartwatch X2 kannst Du hier überprüfen: 


Blackview Smartwatch X1*


Blackview Smartwatch X2*







*bei allen Links handelt es sich um Werbung